gms | German Medical Science

Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft 2023

Berlin-Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft

01. - 02.12.2023, Berlin

Real-world-Erfahrungen mit der Kataraktoperation bei Patienten mit feuchter altersbedingter Makuladegeneration: Einsichten aus dem Berliner Makularegister

Meeting Abstract

  • Leopold Hössl - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin
  • S. Ashraf Vaghefi - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin
  • T. Riemer - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin
  • T. Bonaventura - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin
  • A. Rübsam - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin
  • A. Böker - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin
  • A. M. Joussen - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin
  • O. Zeitz - Berlin – Klinik für Augenheilkunde, Charité Campus Benjamin Franklin

Berlin-Brandenburgische Augenärztliche Gesellschaft. Wintertagung der Berlin-Brandenburgischen Augenärztlichen Gesellschaft 2023. Berlin, 01.-02.12.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23bbag21

doi: 10.3205/23bbag21, urn:nbn:de:0183-23bbag219

Veröffentlicht: 22. November 2023

© 2023 Hössl et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Sowohl bei der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) als auch bei der Katarakt ist das Alter ein Hauptrisikofaktor. Dies wirft die wichtige klinische Frage auf, ob, wann und wie eine Kataraktoperation bei nAMD-Patienten durchgeführt werden sollte. Die vorliegende Arbeit nähert sich diesen Aspekten aus verschiedenen Blickwinkeln.

Methoden: Die Behandlungsdaten von 42 Patienten mit diagnostizierter nAMD und Katarakt wurden aus der Datenbank des Berliner Makularegisters extrahiert. Mittels Kataraktoperation in-domo-therapierte Patienten wurden in die Studie eingeschlossen. Statistische Vergleiche wurden für die bestkorrigierte Sehschärfe, die zentrale Netzhautdicke, das Makulavolumen und die Länge des Injektionsintervalls geplant. Andere Endpunkte wurden deskriptiv ausgewertet.

Ergebnisse: Präoperativ wurden die Patienten 62±45 Monate in unserer Klinik behandelt und postoperativ 21±16 Monate nachbetreut. Die mittlere Sehschärfe stieg von 0,73±0,49 logMAR präoperativ auf 0,50±0,47 logMAR einen Monat nach der Kataraktoperation an (P=0,001; N=42). Dieser Visusgewinn konnte auch bis zum Ende des Follow-up bei 0,51±0,45 logMAR beibehalten werden (P=0,001; N=42). Das Makulavolumen stieg einen Monat postoperativ von 7,99±0,82 mm3 auf 8,15±0,75 mm3 leicht an (P=0,001; N=41). Zum Ende der Nachverfolgungszeit sank das Makulavolumen wieder auf den Ursprungswert 7,91±0,88 mm3 (P=0,697; N=41). Die zentrale retinale Dicke lag präoperativ bei 305±80 µm, einen Monat postoperativ bei 305±83 µm (P=0,277; N=41) und zum Ende der Nachverfolgungszeit bei 296±73 µm (P=0,425; N=41).

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass nAMD-Patienten von einer Kataraktoperation profitieren. Erwartungsgemäß zeigt sich in den Wochen nach der Kataraktoperation eine leichte Zunahme des Makulavolumens, welches sich im Verlauf wieder normalisiert. Der Visus war nach der Kataraktoperation durchgängig besser als zuvor.