gms | German Medical Science

22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

04.10. - 06.10.2023, Berlin

Barrieren und Förderfaktoren in der Umsetzung leitliniengerechter Versorgung von Patient*innen mit Hüft- und/oder Kniegelenksarthrose in der physiotherapeutischen Praxis: Eine qualitative Interviewstudie

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Carolin Bahns - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Deutschland
  • Christian Kopkow - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Senftenberg, Deutschland

22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Berlin, 04.-06.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23dkvf140

doi: 10.3205/23dkvf140, urn:nbn:de:0183-23dkvf1402

Veröffentlicht: 2. Oktober 2023

© 2023 Bahns et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund und Stand der Forschung: Hüft- und Kniegelenksarthrose ist eine in der Bevölkerung weitverbreitete Erkrankung, die mit einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität sowie hohen Kosten für das Gesundheitssystem einhergeht. Leitlinien fassen die Evidenz verschiedener diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen zusammen und sollen so Angehörigen der Gesundheitsberufe und Patient*innen als Entscheidungshilfe in der medizinischen Versorgung dienen. Aktuelle Untersuchungen zeigen jedoch, dass Physiotherapeut*innen in der Behandlung von Hüft- und Kniegelenksarthrose häufig von den in Leitlinien formulierten Empfehlungen abweichen. Die Gründe für das Nichteinhalten von Leitlinienempfehlungen sind komplex und umfassen persönliche Barrieren, z.B. das eigene Wissen und Einstellungen, sowie leitlinienbezogene und externe Faktoren. Landesspezifischen Barrieren wird dabei ebenfalls eine besondere Rolle zugesprochen.

Fragestellung und Zielsetzung: Das Ziel der Studie ist die Erfassung von Barrieren und Förderfaktoren in Bezug auf die Anwendung von Leitlinien in der physiotherapeutischen Versorgung von Patient*innen mit Hüft- und/oder Kniegelenksarthrose in Deutschland.

Folgende Fragestellungen sollen beantwortet werden:

1.
Welche Faktoren beeinflussen die Nutzung von Leitlinien in der physiotherapeutischen Praxis?
2.
Was muss verändert werden, damit die Empfehlungen aus Arthrose-Leitlinien häufiger umgesetzt werden?

Methode: Im Frühjahr 2023 werden semi-strukturierte Interviews mit in der ambulanten Versorgung tätigen Physiotherapeut*innen durchgeführt. Über die Auswahl einer gezielten Stichprobe („Purposive Sampling“) anhand von Alter, Geschlecht, Berufserfahrung und Ausbildungsniveau soll ein möglichst breites Spektrum an Informationen abgebildet werden. Der Interviewleitfaden wurde mithilfe des Theoretical Domains Framework (TDF) entwickelt und in zwei Pilotinterviews vorab getestet. Die Interviews werden aufgezeichnet, transkribiert und inhaltsanalytisch nach Braun und Clarke ausgewertet.

Ergebnisse: Die Erhebung ist zum Sommer 2023 abgeschlossen und die Ergebnisse sollen im Rahmen des Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung (DKVF) 2023 präsentiert werden.

Diskussion: Ein optimaler Weg zur Implementierung von Leitlinien scheint noch nicht gefunden zu sein. Eine Veränderung im Verhalten der Behandelnden steht häufig im Fokus von Interventionen und ist essenziell für die erfolgreiche Implementierung von Leitlinien. Expert*innen empfehlen die Verwendung theoretischer Modelle, um Hindernisse in der Umsetzung von Leitlinien zu verstehen und um die Auswahl geeigneter Maßnahmen zu informieren. Eine Untersuchung (landes-)spezifischer Barrieren ist daher eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung einer zielgerichteten Implementierungsintervention, welche langfristig zu einer verbesserten Qualität der Gesundheitsversorgung beitragen soll.

Implikation für die Versorgung: Unter Berücksichtigung der identifizierten Barrieren und Förderfaktoren sollen anschließend mithilfe des Behaviour Change Wheel (BCW) systematisch relevante Maßnahmen zur Verhaltensänderungen geplant werden.

Förderung: Sonstige Förderung; NA