gms | German Medical Science

22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e. V.

04.10. - 06.10.2023, Berlin

Zufriedenheit mit Schlaganfall-Lotsen aus Betroffenenperspektive – eine Fragebogenerhebung auf Grundlage von patientenberichteten Erfahrungen

Meeting Abstract

  • Christian Voigt - Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh, Deutschland
  • Rebecca Pries - Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh, Deutschland
  • Christina Franzisket - Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh, Deutschland
  • Johannes Miethe - Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh, Deutschland
  • Markus Wagner - Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh, Deutschland
  • Georg Galle - Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh, Deutschland
  • Michael Brinkmeier - Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Gütersloh, Deutschland

22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF). Berlin, 04.-06.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23dkvf492

doi: 10.3205/23dkvf492, urn:nbn:de:0183-23dkvf4925

Veröffentlicht: 2. Oktober 2023

© 2023 Voigt et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund und Stand der Forschung: Die Akutversorgung des Schlaganfalls ist in Deutschland, insbesondere durch die Etablierung von Stroke Units, auf einem hohen Niveau. Gleichzeitig bestehen in der Schlaganfallnachsorge – nach Entlassung aus dem Krankenhaus und ggf. der Rehabilitation – noch erhebliche Versorgungsdefizite, weil kein strukturiertes Nachsorgekonzept vorliegt [1]. Im Rahmen des Innovationsfondsprojektes STROKE OWL (01NVF17025) wurde zwischen 2017 und 2021 ein Case Management Ansatz für Schlaganfall-Lotsen in der Patientenbegleitung bereits in der Praxis erprobt [2]. Nach Projektende sind mehr als 1.000 weitere Betroffene auf Grundlage eines Selektivvertrages mit den beteiligten Krankenkassen begleitet worden.

Fragestellung und Zielsetzung, Hypothese: Wie erleben Schlaganfall-Betroffene die Unterstützung durch Schlaganfall-Lotsen und wie zufrieden sind sie mit der Begleitung? Neben der Bewertung der Patientenbegleitung auf Grundlage klinischer Parameter wird die Intervention damit auch aus Sicht der Betroffenen beurteilt.

Methode: Zur Erfassung der Betroffenenperspektive wurde ein Fragebogen entwickelt, der u.a. Erfahrungen zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme, der Kontaktanzahl, der Erreichbarkeit und der wahrgenommenen Unterstützung erhebt. Es liegt ein positives Ethik-Votum vor. Die postalische Befragung wurde Ende Januar 2023 an 238 Betroffene versendet.

Ergebnisse: Der aktuelle Rücklauf liegt bei 47% (Stand: 07.03.2023). Das Durchschnittsalter beträgt 69 Jahre, 60% der Befragten sind Männer. Weitere Ergebnisse liegen zum Zeitpunkt des Kongresses vor.

Diskussion: Durch die Befragung können Rückschlüsse auf die organisatorische Ausgestaltung des Lotsenprozesses und die durch die Betroffenen wahrgenommene Wirkung der Begleitung gewonnen werden. Die zu erwartende hohe Akzeptanz der Begleitung bei den Betroffenen ist eine zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung von Schlaganfall-Lotsen.

Implikation für die Versorgung: Die Begleitung von Schlaganfall-Betroffenen und anderen Menschen mit komplexen oder chronischen Erkrankungen sollte innerhalb des fragmentierten Gesundheitssystems durch professionelle Lotsen erfolgen. Diese gewährleisten einen kontinuierlichen Informationsfluss zwischen den beteiligten Akteuren, beraten Betroffene und Angehörige und geben Orientierung sowie organisatorische Hilfestellung bei der weiteren Versorgungsgestaltung. Zur Erfassung der Perspektive der Betroffenen auf die Begleitung, sollten regelmäßig Befragungen durchgeführt werden. Um einen Längsschnittvergleich der Lotsenprojekte zu ermöglichen, wird die Zufriedenheitsbefragung auch in Folgeprojekten verwendet.


Literatur

1.
Kaendler S, Ritter M, Sander D, Elstner M, Schwarzbach C, Wagner M, Meisel A; Mitglieder Kommission Nachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft. Positionspapier Schlaganfallnachsorge der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – Teil 1: Nachsorge nach einem Schlaganfall: Status quo der Versorgungsrealität und Versorgungsdefizite in Deutschland [Position paper on stroke aftercare of the German Stroke Society-Part 1: long-term care after stroke: status quo of the reality and deficits of care in Germany]. Nervenarzt. 2022 Apr;93(4):368-76. German. DOI: 10.1007/s00115-021-01231-9 Externer Link
2.
Teipen V, Bode S, Brinkmeier M, Galle G. Handbuch Schlaganfall-Lotsen. Leitfaden für die Einführung von Schlaganfall-Lotsen auf Basis des STROKE OWL-Projekts. 1. Aufl. Heidelberg: medhochzwei Verlag; 2021.