gms | German Medical Science

25. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e. V.

Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e. V. (EbM-Netzwerk)

13. - 15.03.2024, Berlin

Nutzer:innenerfahrung mit webbasierten allgemeinverständlichen Kurzzusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten (KLARpsy-Texte) – Ergebnisse einer qualitativen Studie

Meeting Abstract

  • Marwin Weber - Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Evidenz in der Medizin, Freiburg, Deutschland
  • Marlene Stoll - Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID), Deutschland
  • Anita Chasiotis - Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID), Deutschland
  • Joerg Johannes Meerpohl - Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Evidenz in der Medizin, Freiburg, Deutschland; Cochrane Deutschland, Cochrane Deutschland Stiftung, Deutschland
  • Angela Mareike Kunzler - Universitätsklinikum Freiburg, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Evidenz in der Medizin, Freiburg, Deutschland

Evidenzbasierte Politik und Gesundheitsversorgung – erreichbares Ziel oder Illusion?. 25. Jahrestagung des Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Berlin, 13.-15.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24ebmV5-02

doi: 10.3205/24ebm028, urn:nbn:de:0183-24ebm0281

Veröffentlicht: 12. März 2024

© 2024 Weber et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund/Fragestellung: Allgemeinverständliche Kurzzusammenfassungen (Plain Language Summaries; PLS) von systematischen Reviews zu psychologischen Fragestellungen können die informierte Teilhabe an evidenzbasierter Psychologie vorantreiben. Zum Verfassen solcher PLS wurde im Rahmen des Projekts PLanPsy eine evidenzbasierte Richtlinie erarbeitet [1]. Die präsentierte Studie zielt darauf ab, die Erfahrungen verschiedener Personengruppen bei der Nutzung von richtliniengetreu verfassten, webbasierten PLS („KLARpsy-Texte“) zu untersuchen. Zudem werden potenzielle Unterschiede in der Nutzer:innen-Erfahrung zwischen an psychologischen Themen interessierten Personen aus der Allgemeinbevölkerung, Wissenschaftskommunikator:innen und beratenden/therapeutisch tätigen Psycholog:innen exploriert.

Methoden: Es handelt sich um eine qualitative Online-Studie mit n=12 Proband:innen (9 weiblich, 3 männlich); sechs Laien mit Interesse an psychologischer Forschung, drei Wissenschaftskommunikator:innen und drei Psycholog:innen. In Online-Einzelinterviews lasen die Proband:innen jeweils zwei auf einer MockUp-Webseite dargestellte PLS und verbalisierten mittels „Thinking Aloud“-Methode ihre Erfahrungen. Die transkribierten Interviews werden aktuell doppelt und unabhängig nach einem deduktiv-induktiven Ansatz analysiert. Als Basis dient das „Honeycomb framework“ zur User Experience, welches zur Vermittlung von Evidenz adaptiert wurde [2].

Ergebnisse: In der vorläufigen Auswertung zeigten alle Proband:innen eine große Nachfrage nach einem solchen Informationsangebot zu psychologischen Übersichtsarbeiten. Die Proband:innen schätzten die schnelle Vermittlung von qualitativ hochwertigen, kritisch dargestellten Informationen. Der strukturelle Aufbau der PLS wurde z.T. kritisiert, da dieser die Verständlichkeit der Inhalte beeinflusste. Eine Differenzierung von Präferenzen zwischen den Zielgruppen scheint aktuell noch nicht eindeutig. Die finalen Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse werden auf dem Kongress präsentiert.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie bieten eine Grundlage sowohl PLS psychologischer Übersichtsarbeiten als auch ihre praktische Implementierung entsprechend der Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zu optimieren. So kann allgemeinverständlich kommunizierte psychologische Evidenz besser in den Alltag integriert, Gesundheitskompetenz gefördert und auch informierte Entscheidungen in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung gefördert werden.

Interessenkonflikte: Es liegen keine Interessenskonflikte vor.


Literatur

1.
Chasiotis A, Benz G, Kerwer M, Nuwaltzew P, Stoll M, Jonas M. KLARpsy-Richtlinie zum Verfassen allgemeinverständlicher Zusammenfassungen psychologischer Metaanalysen. PsychArchives; 2023. Verfügbar unter: https://psycharchives.org/en/item/71950445-53ff-4632-92c0-34983a2c5a1f Externer Link
2.
Rosenbaum SE, Glenton C, Cracknell J. User experiences of evidence-based online resources for health professionals: user testing of The Cochrane Library. BMC Med Inform Decis Mak. 2008 Jul 28;8:34. DOI: 10.1186/1472-6947-8-34 Externer Link