gms | German Medical Science

17. Internationales SkillsLab Symposium 2023

16.03. - 18.03.2023, Köln

Staatsexamensprüfungen Humanmedizin mit Simulationspersonen: Erste Erfahrungen am Standort Halle-Wittenberg

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Linn Hempel - Medizinische Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dorothea-Erxleben-Lernzentrum, Halle
  • Miriam Schwardt - Medizinische Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dorothea-Erxleben-Lernzentrum, Halle
  • Stefan Watzke - Medizinische Fakultät Halle-Wittenberg, Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Halle
  • Dietrich Stoevesandt - Medizinische Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dorothea-Erxleben-Lernzentrum, Halle

17. Internationales SkillsLab Symposium 2023. Köln, 16.-18.03.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocV1-4

doi: 10.3205/23isls07, urn:nbn:de:0183-23isls076

Veröffentlicht: 15. Januar 2024

© 2024 Hempel et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Unter der COVID-19-Pandemie ergaben sich ab 2020 zahlreiche Herausforderungen in der Umsetzung der Staatsexamensprüfungen in der Humanmedizin. Um Patient*innen, Studierende und Prüfende zu schützen, wurde der Dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M3) gemäß „Verordnung zur Abweichung von der Approbationsordnung für Ärzte bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ (Verordnung Abweichung von ÄApprO, 2020 [https://medizinische-fakultaeten.de/wp-content/uploads/2020/04/VO_Abweichung_von_AEApprO_final.pdf]) in abgewandelter Form durchgeführt: Die eintägigen Prüfungen fanden im Dorothea-Erxleben-Lernzentrum (DELH) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Für die Bearbeitung eines Patient:innenfalls wurden klinische Fälle aufbereitet und anhand von erfahrenen und geschulten Simulationspersonen ein 30- bis 40minütiges Anamnesegespräch ermöglicht.

Status Quo: Aufgrund der technischen Ausstattung des DELH war eine Videoaufzeichnung aller Anamnesegespräche möglich. Für die Durchläufe Herbst 2021 und Frühjahr 2022 wurden nach positivem Ethikvotum die Einverständniserklärungen der Prüflinge eingeholt, die Anamnesegespräche im Hinblick auf künftige Prüfungsabläufe und -inhalte auszuwerten. Die Einverständnisquote der Prüflinge liegt bei über 95%, sodass über 200 Videos für eine Analyse genutzt werden können.

Vorhaben: In der Posterpräsentation sollen zwei Aspekte vorgestellt werden:

1.
Ablauf der M3-Prüfungen am DELH seit Mai 2020 inklusive Fallaufbereitungen (n=80), SP-Schulungen für die Prüfungen und Evaluationsergebnisse von Prüflingen und Prüfenden,
2.
ein aktuelles Forschungsdesiderat zu der Frage, ob die Anamnesegespräche in aktueller Darbietung ausreichend sind, um anhand bereits etablierter Ratinginstrumente die kommunikativen Kompetenzen der Examenskandidat:innen zu prüfen. Hierzu wird es bis zum ISLS 2023 noch keine finalisierte Datenanalysen geben, sodass die Posterpräsentation auch als Diskussionsgrundlage im Netzwerk dienen soll.