gms | German Medical Science

17. Internationales SkillsLab Symposium 2023

16.03. - 18.03.2023, Köln

Portfolioentwicklung der extracurricularen Notfalltutorien in den Skills Labs der Ruhr-Universität Bochum

Meeting Abstract

  • corresponding author presenting/speaker Jannis Achenbach - Ruhr-Universität Bochum
  • Patrick Weßel - Ruhr-Universität Bochum
  • Jens Schmiemann - Ruhr-Universität Bochum
  • Hendrik Siefert - Ruhr-Universität Bochum
  • Olivier Prosperi - Ruhr-Universität Bochum
  • Lisa-Marie Wichelhaus - Ruhr-Universität Bochum
  • Fabian Mehl - Ruhr-Universität Bochum
  • Michaela Thomas - Ruhr-Universität Bochum
  • Thorsten Schäfer - Ruhr-Universität Bochum

17. Internationales SkillsLab Symposium 2023. Köln, 16.-18.03.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocP5

doi: 10.3205/23isls42, urn:nbn:de:0183-23isls422

Veröffentlicht: 15. Januar 2024

© 2024 Achenbach et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Die Skills Labs der Ruhr-Universität Bochum bieten seit ihrer Neuausrichtung im Jahr 2010 ein sukzessive erweitertes Portfolio an extracurricularen Kursen im bewährten Peer-assisted learning (PAL)-Format [1]. Organisatorisch gliedert sich die Verwaltung der Kurse in die Bereiche der technischen Tutorien, Untersuchungstutorien, Notfalltutorien, sowie die Anamnesegruppen und Wahlfachangebote. Der Bereich der Notfalltutorien wurde initial durch die Einführung des Kurses zur Ersten-Hilfe gegründet [2]. Neben den jeweils zweitätigen Kursen zur Ersten-Hilfe, wurde ein neu etablierter pädiatrischer Erste-Hilfe-Kurs, ein Kurs zum Legen intraossärer Zugänge sowie zur Atemwegssicherung aufgebaut. Die Entwicklung des Portfolios, sowie Hintergründe der Adaption und verbundene Herausforderungen sollen entsprechend dargestellt werden.

Methodisch werden im geplanten Beitrag inhaltliche, material- und personaltechnische sowie zeitliche Zusammenhänge zwischen den einzelnen Kursformaten aufgezeigt. Über eine longitudinale, retrospektive Analyse der Teilnehmerzahlen, Kursstunden sowie Vertragsstunden der TutorInnen soll die Entwicklung objektiviert werden.

Zum Wintersemester 2022/2023 konnte das Portfolio der angebotenen Kurse im Bereich der Notfalltutorien mit den insgesamt vier Kursformaten etabliert werden. Entsprechende Kurse wurden zwischen 4-7-mal im Semester umgesetzt, sodass ein Gesamtumfang von 183 Kursstunden mit 238 Teilnehmenden erzielt werden konnte. Für das Sommersemester 2023 ist die Erweiterung mit einem neu entwickelten Kurskonzept zur Reanimation am Krankenbett vorgesehen.

Der Erweiterung des Kursportfolios lagen vielfältige Bedingungen sowohl von Seiten der Lehrenden, als auch der Teilnehmenden zu Grunde. Exemplarisch ergab sich für das Kurskonzept zur Reanimation am Krankenbett, dass Studierende im Vorfeld Kurse zur Atemwegssicherung und intraossären Zugängen besucht haben sollten, auf dessen Inhalten der neue Kurs aufbaut. Die Einstellungskriterien der notfallmedizinischen Zusatzqualifikation und vorherigen Berufserfahrung unter den TutorInnen stellten sich neben fachlicher und didaktischer Einarbeitung als wesentliche Merkmale der kontinuierlichen Qualitätssicherung heraus und sollen beibehalten werden. Zukünftige Herausforderungen ergeben sich neben der fachlichen Qualitätssicherung aus der prospektiven Personalbedarfs- und Kostenplanung.


Literatur

1.
Blohm M, Lauter J, Branchereau S, Krautter M, Köhl-Hackert N, Jünger J, Herzog W, Nikendei C. “Peer-assisted learning” (PAL) in the Skills-Lab – an inventory at the medical faculties of the Federal Republic of Germany. GMS Z Med Ausbild. 2015;32(1):Doc10. DOI: 10.3205/zma000952 Externer Link
2.
Achenbach J, Thomas M, Hermann J, Hanefeld C, Schäfer T. Advanced peer-assisted learning: Entwicklung und Auswertung eines neuen Evaluationskonzeptes im Erste-Hilfe-Kurs der Skills Labs Bochom. In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ) und der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Lehre (CAL). Frankfurt am Main, 25.-28.09.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DocP-05-10. DOI: 10.3205/19gma294 Externer Link