gms | German Medical Science

57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

28. - 30.09.2023, Berlin

„It's not the same“ – trans*- und nichtbinäre Menschen in der ärztlichen Praxis

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Daniel Masch - Checkpoint Queer Lüneburg, Lüneburg, Deutschland
  • Armin Wunder - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Martin Viehweger - Praxisgemeinschaft ViRo Schillerkiez, Deutschland
  • Silke Eggers - Deutsche Aidshilfe, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocWS-09-01

doi: 10.3205/23degam293, urn:nbn:de:0183-23degam2930

Published: September 27, 2023

© 2023 Masch et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Geschlechtliche Vielfalt ist ein Thema das in den letzten Jahren deutlich sichtbarer geworden ist und dabei Freiheiten und Unsicherheiten hervorruft.

Diese Unsicherheiten können von beiden Seiten ausgehen: In der ärztlichen Praxis im Umgang mit trans* und nichtbinären Menschen und von Seiten der geschlechterdiversen Patient:innen. Menschen außerhalb der cis-heteronormativen Lebenswelt müssen häufig höhere Hürden in der Inanspruchnahme medizinischer Versorgung überwinden und haben dabei zusätzlich oft negative Vorerfahrungen gemacht.

Daher ist es eines der Workshopziele, Patient:innen unterschiedlicher Lebenswelten sensibilisiert und empathisch zu begegnen. Handlungssicherheit ist ein entscheidender Faktor für eine gelingende Behandlungsbeziehung.

Neben einer Einführung und Begriffsklärung zu geschlechtlicher Vielfalt und der Möglichkeit, grundlegende Fragen zu besprechen, geht es um den konkret-praktischen Umgang mit trans* und nichtbinären Menschen in der ärztlichen Praxis anhand von Beispielen und Übungen. Den Teilnehmenden wird ermöglicht, Erfahrungen aus ihrem beruflichen Alltag einzubringen, Fragen zu stellen und Kommunikationsstrategien anhand von Fallbeispielen kennenzulernen.

Zielgruppe: Allgemeinmediziner:innen und hausärztlich tätige Internist:innen sowie Ärzt:innen in Weiterbildung

Didaktische Methode: Überblicksvortrag zu geschlechtlicher Vielfalt und Klärung zentraler Begriffe. Input zu sexueller Gesundheit incl. HIV/STI Prävention und trans* Gesundheit. Beispiele und Übungen zu Lebenswelten von trans* und nichtbinären Personen. Kommunikationsempfehlungen, Fallarbeit. Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches Handout.

Ziele: Grundlagenwissen zu geschlechtlicher Vielfalt

  • Wissensaufbau zu Lebenswelten von trans* und nichtbinären Menschen
  • Wissensaufbau zu medizinischen Bedürfnissen und Anliegen für den Praxisalltag
  • Aufbau von Kommunikationskompetenzen anhand von Fallarbeit und Beispielen aus der Praxis

Geschätzte Anzahl Teilnehmern:innen: 10–15

Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in:

  • Dr. Daniel J. Masch, Pädagoge, Checkpoint Queer Lüneburg, Trans*LG; Trainer „Let’s talk about Sex“
  • Dr. Armin Wunder: Facharzt für Allgemeinmedizin, Lehrbeauftragter an den Instituten für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der MedUni Graz, Trainer bei „Let’s talk about Sex“
  • Dr. Martin Viehweger: Facharzt für Allgemein Medizin/Infektiologie in Berlin; Schwerpunkte u.a. Chemsexbegleitung HIV-Medizin, PrEP, Hepatitis, Trans*Medizin Gastdozent an den Universitäten Charité? und MHB; Referent und Trainer