gms | German Medical Science

57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

28. - 30.09.2023, Berlin

Zeitschrift für Allgemeinmedizin: Editor:innen treffen Autor:innen, Reviewer:inn und Leser:innen

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Jean-François Chenot - Universitätsmedizin Greifswald, Abteilung Allgemeinmedizin, Greifswald, Deutschland
  • Marco Roos - Universitätsklinikum Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland
  • Sandra Blumenthal - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin, Deutschland
  • Jana Husemann - Hausarztpraxis, Deutschland
  • Achim Mortsiefer - Universität Witten/Herdecke, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung, Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG), Witten, Deutschland
  • Nadine Pohontsch - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin, Hamburg, Deutschland
  • Sabine Gehrke-Beck - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 57. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Berlin, 28.-30.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocWS-31-01

doi: 10.3205/23degam315, urn:nbn:de:0183-23degam3156

Published: September 27, 2023

© 2023 Chenot et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Die Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA) ist das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Sie möchte den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in Praxis und Aus-, Fort- und Weiterbildung fördern und hausärztlich relevante Forschungsergebnisse aus dem deutschsprachigen Raum publizieren. Gleichzeitig soll sie Bindeglied zwischen der DEGAM und den Mitgliedern sein. Herausfordernd stellt sich dar, dass die Erwartungen von Autor:innen, Reviewer:innen und Leser:innen heterogen und teilweise divergent sind.

Zielgruppe: Autor:innenen, Reviewer:innen und Leser:innen der Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Didaktische Methode: Impulsvortrag, Word Café, Plenumsdiskussion.

Ziele: Das Editor:innenteam stellt sich und die strategische Ausrichtung der ZfA für die nächsten Jahre vor. Raum für Austausch zwischen Editor:innen, Autor:innen, Reviewer:innen und Leser:innen um neue Impulse für die ZFA zu generieren, Autor:innen zu ermutigen Manuskripte einzureichen sowie Barrieren für Einreichung und Reviews zu erkennen.

Geschätzte Anzahl Teilnehmern:innen: 25 Teilnehmer:innen

Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in: Die Autor:innen sind die Editor innen der Zeitschrift für Allgemeinmedizin