gms | German Medical Science

63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie

12. bis 14. Oktober 2023, Leipzig

Strategien nach fehlgeschlagener Replantation – individuelle Zehntransfers

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author presenting/speaker Holger Bannasch - Schwarzwald-Baar-Klinikum, Villingen-Schwenningen, Germany
  • Nico Leibig - Klinik für Plastische und Handchirurgie Uniklinik Freiburg, Freiburg, Germany
  • Steffen Eisenhardt - Klinik für Plastische und Handchirurgie Uniklinik Freiburg, Freiburg, Germany

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie. 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Leipzig, 12.-14.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23dgh10

doi: 10.3205/23dgh10, urn:nbn:de:0183-23dgh106

Published: October 13, 2023

© 2023 Bannasch et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Auch in Expertenhänden liegt die Erfolgsrate bei Finger-Replantationen nicht bei 100%. Zurück bleibt (oft nach mehreren Eingriffen) ein psychisch angeschlagener Patient mit funktionell schlechtem Ergebnis.

Methodik: Vorgestellt wird anhand ausgewählter, instruktiver Fälle ein Salvage-Behandlungsalgorithmus mit individualisierten Transfers der 1. und 2. Zehe zur bestmöglichen Wiederherstellung der Handfunktion.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: In manchen Situationen (Mehrfachverlust der Langfinger, Verlust des Daumens) stellen mikrochirurgische Zehentransfers die beste Rekonstruktionsmöglichkeit dar. Es bedarf einer optimalen Patientenführung, um diese Patienten nach primärem Misserfolg einer elektiven, erneut mikrochirurgischen Operation zuzuführen.