gms | German Medical Science

63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie

12. bis 14. Oktober 2023, Leipzig

Knöcherne Strecksehnenabrisse – operative Therapie mittels Krallenplattenosteosynthese im Literaturvergleich zu Ergebnissen nach Versorgung nach Ishiguro-Methode

Meeting Abstract

Search Medline for

  • corresponding author presenting/speaker Carsten Baade - Weisseritztal-Kliniken, Freital, Germany
  • Annedore Seibt - Weisseritztal-Kliniken, Freital, Germany

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie. 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Leipzig, 12.-14.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23dgh44

doi: 10.3205/23dgh44, urn:nbn:de:0183-23dgh443

Published: October 13, 2023

© 2023 Baade et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Fragestellung: Ist die knöcherne Refixierung von dislozierten knöchernen Strecksehnenabrissen am DIP durch Krallenplattenosteosynthese ein gleichwertiges Osteosyntheseverfahren im Vergleich zur Methode nach Ishiguro?

Methodik: Im Zeitraum 2011 bis 2021 wurden über 500 Patienten mit dislozierten Buschfrakturen/knöchernen Strecksehnenausrissen der Endphalanx operativ mittels Krallenplattenosteosynthese versorgt. Wir rieten allen Patienten zur Entfernung des Osteosynthesematerials nach 3 Monaten, der Empfehlung kamen 70% der Patienten nach. Die Patienten wurden 1 Monat nach der OP, 3 Monate nach der OP, einen Monat nach ME und 1 Jahr nach ME nachuntersucht hinsichtlich Komplikationen, Bewegungsausmaßen und Beschwerden. Diese Ergebnisse wurden mit den Literaturergebnissen zur Operationsmethode nach Ishiguro verglichen.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Das operative Verfahren mit Krallenplattenosteosynthese ist hinsichtlich der Ergebnisse und der Bewegungsausmaße mindestens ebenbürtig. Die Krallenplattenosteosynthese ist teurer als die Kirschnerdrahtosteosynthese. Bei etwa einem Fünftel der Patientin verblieben nach Krallenplattenosteosynthese Nagelwachstumsstörungen, diese waren bei über 50% nach 1 Jahr komplett rückläufig.