gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

14.09. - 16.09.2023, Osnabrück

Evaluation, Revision und Validierung von Entrustable Professional Activities anhand der EQual Kriterien

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Friederike Bennett - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung, Berlin, Deutschland
  • Severin Pinilla - Universität Bern, Universitätsklinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie, Bern, Schweiz
  • Marjo Wijnen-Meijer - Technische Universität München, Fakultät für Medizin, TUM Medical Education Center, München, Deutschland
  • Folkert Fehr - Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin, Deutschland
  • Adrian Marty - Universitätsklinik Balgrist, Anästhesiologie, Schweiz
  • Marc Julian Roth - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung, Berlin, Deutschland
  • Harm Peters - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung, Berlin, Deutschland
  • Ylva Holzhausen - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung, Berlin, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocWS-05-01

doi: 10.3205/23gma289, urn:nbn:de:0183-23gma2893

Published: September 11, 2023

© 2023 Bennett et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Hintergrund: Entrustable Professional Activities (EPAs) sind bereits seit Jahren etablierte klinische Lehrkonstrukte für kompetenzbasiertes Assessment und finden auch im deutschsprachigen Raum immer mehr Anwendung. Immer häufiger stimmen neu entwickelte EPAs jedoch nicht mit den in der Literatur beschriebenen Qualitätsstandards überein. Dies führt unter anderem zu Schwierigkeiten bei der Anwendung und Implementierung von EPAs. Die EQual-Kriterien [1] stellen ein mögliches Instrument zur Validierung von EPAs dar. Zur Stärkung des Qualitätsstandards von EPAs, befasst sich dieser Workshop mit der Anwendung der EQual-Kriterien zur Evaluation, Revision und Validierung von EPAs.

Lernziele: Am Ende des Workshops können die Teilnehmer*innen:

  • die Definition einer EPA nach literaturbasierten Qualitätsstandards beschreiben
  • die EQual-Kriterien zur Evaluation und Validierung von EPAs anwenden
  • EPAs, die nicht den Qualitätsstandards entsprechen, adäquat überarbeiten

Ablauf des Workshops: Im Rahmen des Workshops wird es eine Einführung in die literaturbasierte Definition und Qualitätsstandards von EPAs geben. Nach der Vorstellung der EQual-Kriterien werden wir in Kleingruppen einzelne EPAs anhand der EQual-Kriterien evaluieren und die Ergebnisse anschließend gemeinsam diskutieren. EPAs, die nach den Evaluationsergebnissen nicht dem Qualitätsstandard entsprechen, können anschließend in der Kleingruppe gemeinsam überarbeitet werden. In einer abschließenden Ergebnisdiskussion wird es Raum zur Klärung offener Fragen geben, siehe Tabelle 1 [Tab. 1].

Zielgruppe: Alle, die sich gegenwärtig oder zukünftig mit der Entwicklung und/oder Implementierung von EPAs beschäftigen.

Vorbereitung: Die Qualitätsstandards von EPAs, einschließlich der EQual-Kriterien, werden zu Beginn des Workshops kurz vorgestellt. Eine Vorbereitung ist daher nicht zwingend erforderlich.

Das folgende Video (ca. 18 min) von David Taylor bietet jedoch einen guten Überblick über die EQual-Kriterien: [https://www.youtube.com/watch?v=yQZuWdzkQKM]

Ergänzende Literaturempfehlungen: [1], [2], [3].


Literatur

1.
Taylor DR, Park YS, Egan R, Chan MK, Karpinski J, Touchie C, Snell LS, Tekian A. EQual, a novel rubric to evaluate entrustable professional activities for quality and structure. Acad Med. 2017;92(11S Association of American Medical Colleges Learn Serve Lead: Proceedings of the 56th Annual Research in Medical Education Sessions):S110-S117. DOI: 10.1097/ACM.0000000000001908 External link
2.
Ten Cate O, Taylor DR. The recommended description of an entrustable professional activity: AMEE Guide No. 140. Med Teach. 2021;43(10):1106-1114. DOI: 10.1080/0142159X.2020.1838465 External link
3.
Meyer EG, Taylor DR, Uijtdehaage S, Durning SJ. EQual rubric evaluation of the Association of American Medical Colleges’ core entrustable professional activities for entering residency. Acad Med. 2020;95(11):1755-1762. DOI: 10.1097/ACM.0000000000003504 External link