gms | German Medical Science

63. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e. V.

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e. V.

21.-24.06.2023, Reutlingen

Merkmale von Patienten mit oligometastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom mit Metastasen-direkter Therapie

Meeting Abstract

  • Mike Wenzel - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • Garcia Cano - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • B. Hoeh - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • C. Humke - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • R. Incesu - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • T. Steuber - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • M. Graefen - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • D. Tilki - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • L. Kluth - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • F. Chun - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt
  • P. Mandel - Goethe Universitätsklinikum Frankfurt

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie e.V.. 63. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V.. Reutlingen, 21.-24.06.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV9.9

doi: 10.3205/23swdgu088, urn:nbn:de:0183-23swdgu0889

Published: June 20, 2023

© 2023 Wenzel et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: Bei Patienten mit oligometastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom (mHSPC) hat sich eine Rolle für die Metastasen-direktive Therapie (MDT) etabliert. Ziel dieser Arbeit war es daher, die Merkmale und Ergebnisse einer aktuellen MDT-Kohorte innerhalb unserer mHSPC-Datenbank zu untersuchen.

Materialien und Methoden: Wir identifizierten mHSPC Patienten, die sich zwischen 12/2019 und 12/2021 einer MDT unterzogen. Die deskriptive Statistik umfasste Häufigkeiten und Proportionen für kategoriale Variablen. Für kontinuierlich kodierte Variablen wurden Mediane und Interquartilsbereiche (IQR) angegeben. Primärer Endpunkt war das Fortschreiten zum metastasierten kastrationsresistenten Prostatakrebs (mCRPC).

Ergebnisse: Insgesamt wurden 30 mHSPC Patienten mit MDT identifiziert, von denen 29 mit stereotaktischer Bestrahlung sowie ein Patient eine Salvage Lymphadenektomie erhielt. Das mediane Follow-Up betrug 8 Monate (IQR 5–27). Das mediane Alter lag bei 65 Jahren und der mediane PSA-Wertes bei 10 ng/ml. Die Mehrzahl der Patienten wies einen ECOG-Status 0 auf (80%) und wurde mit radikaler Prostatektomie als primärer lokaler Therapie behandelt (80%), gefolgt von einer Radiatio (7%), palliativer transurethraler Resektion der Prostata (7%) und fokaler Therapie. 90% der Patienten zeigten ein de-novo oligometastatisches mHSPC. Insgesamt wiesen 67% der Patienten eine, 27% zwei und 6% drei Metastasen aufwiesen. Bezüglich Lokalisation der Metastasen, zeigten 60% der Patienten Knochenmetastasen, 27% Lymphknotenmetastasen und 10% Knochen- und Lymphknotenmetastasen. Die meisten Patienten (80%) wurden zusätzlich zur MDT mit einer ADT behandelt. Außerdem erhielten 20% eine Kombinationstherapie mit Enzalutamid, 10% mit Abirateron und 7% mit Apalutamid. Zum Zeitpunkt der Datenauswertung hatten 24% einen mCRPC entwickelt. Die mediane Zeit bis zum mCRPC betrug 29 Monate (IQR 11–47).

Schlussfolgerung: Bei selektierten Patienten stellt die MDT eine Behandlungsoption für das oligometastasierten mHSPC dar.