gms | German Medical Science

Jahrestagung der Vereinigung Westdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte 2024

08.03. - 09.03.2024, Cologne

Transorale Laserchirurgie zur Behandlung des glottischen Larynxkarzinoms unter Verwendung eines 3D-Exoskops

Meeting Abstract

Vereinigung Westdeutscher HNO-Ärzte. Jahrestagung der Vereinigung Westdeutscher Hals-Nasen-Ohren-Ärzte. Köln, 08.-09.03.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24

doi: 10.3205/24wdhno24, urn:nbn:de:0183-24wdhno247

Published: February 9, 2024

© 2024 Hansen et al.
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution 4.0 License. See license information at http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Outline

Text

Einleitung: In den vergangenen Jahrzehnten erfolgte die kontinuierliche Weiterentwicklung der transoralen Lasermikrochirurgie des Larynx. Die Verwendung eines 3D-Exoskops (3Dex) in der operativen Laryngologie erscheint den Autoren geeignet die diese weiterzuentwickeln indem sie eine vielversprechende eine Alternative zur traditionellen Mikrolaryngoskopie unter Verwendung eines Operationsmikroskops (OM) darstellt.

Methoden: Vor etwa zwei Jahren konnten wir erste Erfahrungen mit der Verwendung eines 3Dex (VITOM® 3D, Karl Storz) bei transoraler Lasermikrochirurgie sammeln. Seit Oktober 2023 nutzen wir nun ergänzend ein halb robotisches Exoskop Halte- und Steuerelement (ARTip Cruise®, Karl Storz) an welches 3Dex und ein CO2-Laser-Mikromanipulator angeschlossenen werden können. In diesem Beitrag möchten wir unsere bisherige Erfahrung bzgl. transoraler Lasermikrochirurgie bei glottischen Larynxkarzinomen unter Verwendung eines 3Dex zur Visualisierung präsentieren. Hierfür werden Eingriffe unter Verwendung des 3Dex mit Eingriffen unter Verwendung eines konventionellen Operationsmikroskops (OM) verglichen.

Ergebnisse: Ein Vergleich der Operationszeit sowie der onkologischen Ergebnisse zwischen der 3Dex- und der OM-Gruppe ergab keine signifikanten Unterschiede.

Diskussion: Das im Vergleich zum OM kleinere Kamerasystem, eine bessere Ergonomie für den Hauptoperateur und den Assistenten sowie eine dreidimensionale Sicht des Operationsgebietes für das gesamte Operationsteam machen das 3Dex zu einer interessanten Alternative zum OM bei der transoralen Lasermikrochirurgie.